In einem kurzen DIY-Video zeigt Barbara, wie man selber auf unkomplizierte Art Duftkerzen im Glas herstellen kann.
Duftkerzen einfach selbstgemacht
Kerzen machen das eigene Heim so richtig gemütlich oder sind ideale Geschenke – vor allem, wenn sie nach dem Anzünden einen feinen Duft verbreiten. Mit nur wenigen Zutaten kann man die kleinen Lichter ganz einfach zu Hause selber herstellen. Mit einer individuellen Dekoration mit Liebe zum Detail bekommen die Duftkerzen eine persönliche Note. Gedruckte Etiketten, kleine Schleifenbänder, Fotos – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn die Kerzen ausgelöscht sind, bleiben dank dem Deckel die Duftaromen länger erhalten.
Das braucht’s:
- Herdplatte
- Raps-Kokoswachs
- Pfanne mit Wasser, Dose
oder
Wachsschmelztopf Art. 9469
- Holzstäbchen
- Strohhalm
- Klebepads für Standplättchendochte
Art. 10881
- Gläser
- Thermometer
- Schutzbrille und Handschuhe
- Duftstoff
- Docht:
für grosse Weckgläser
Art. 10891
für kleine Weckgläser
und
Apothekergläser Art. 10890
- Wäscheklammer
- Herdplatte
- Raps-Kokoswachs
- Pfanne mit Wasser, Dose oder Wachsschmelztopf Art. 9469
- Holzstäbchen
- Strohhalm
- Klebepads für Standplättchendochte Art. 10881
- Gläser
- Thermometer
- Schutzbrille und Handschuhe
- Duftstoff
- Docht: für grosse Weck Gläser Art. 10891, für kleine Weck Gläser und Apothekergläser Art. 10890
- Wäscheklammer
Wachs richtig schmelzen
Sie können das Raps-Kokos Wachs bequem im handlichen Einstiegs-Wachschmelzgefäss für den Heimgebrauch (Art. 9469) schmelzen. Die Doppelwand des Gefässes wird mit Wasser befüllt – das Wachs überhitzt sich nicht. Oder Sie verwenden einfach eine alte Dose und einen Kochtopf. So können Sie das Wachs sicher im Wasserbad schmelzen und eine Überhitzung vermeiden.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Raps-Kokoswachs Duftkerzen im Glas giessen:
Schritt 1
Wachsschmelzgerät mit Wasser nicht zu voll füllen. Anleitung des Geräts beachten. Wasser auf niedriger Temperatur erwärmen. Wasser darf nicht kochen, sonst spritzt es aus der Einfüllöffnung. Es sollte unbedingt vermieden werden, dass Wasser ins Wachs spritzt.
Schritt 2
Allfällige Wassertropfen trockenreiben bevor man das Wachs in den Behälter legt. Raps-Kokoswachs im Wasserbad schmelzen. Temperatur ca. 75°C. Dies dauert ca. eine halbe Stunde.
Schritt 3
Während das Wachs langsam schmilzt, können die Gläser mit Docht präpariert werden. Docht für grosse Weckgläser Art. 10891, Docht für kleine Weckgläser und Apothekergläser Art. 10890, Docht für Ambergläser Art. 11553. Mit den Klebepads wird der Docht in der Mitte des Glasbodens angeklebt und mit Hilfe des Strohhalms fest angedrückt.
Schritt 4
Mit der Wäscheklammer wird der Docht eingemittet und so befestigt das auch Spannung auf dem Docht ist, damit er später beim giessen nicht verrutscht.
Schritt 5
Wenn das Wachs geschmolzen ist, den Duft beigeben. Für Duftkerzen im Glas empfehlen wir Ihnen eine Dosierung von 6%, was einem Fläschchen Duftöl pro Packung Raps-Kokoswachs entspricht. Da reine Duftstoffe als Gefahrenstoffe gelten, empfehlen wir, hierfür Handschuhe und Schutzbrille zu tragen. Den Duft mit einem Holzstäbchen langsam unter das Wachs mischen. Zuerst im und danach gegen den Uhrzeigersinn. Wer möchte, kann das Wachs auch mit fettlöslichen Farben einfärben. (Dosierung 1 bis 2 g/kg).
Schritt 6
Um es schneller abzukühlen, die Hälfte des Wachses in den Wachsbehälter aus Karton umfüllen. Das Wachs auf etwa 40 – 45° C runterkühlen – die optimale Giess-Temperatur damit keine «Krater» in der Mitte der Kerze entstehen, die man nachgiessen müsste. Die Temperatur kann mit einem Küchenthermometer gemessen werden.
Schritt 7
Das flüssige Wachs langsam bis ca. 1,5 cm unterhalb des oberen Glasrandes eingiessen. Mit dem Kartonbecher einen «Schnabel» formen, damit das Wachs gezielter eingegossen werden kann. Um Lufteinschlüsse an der Glaswand beim Erkälten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Gläser vorher im Ofen bei 20 bis 30 °C vorzuwärmen.
Schritt 8
Wenn die Kerze nach etwa 20 min. getrocknet ist, Wäscheklammer entfernen und Docht auf 1 cm kürzen. Falls die Oberfläche der Kerze uneben ist, kann man mit Hilfe eines Haarföhns die oberste Schicht erwärmen, damit sich das Wachs verflüssigt. Lassen Sie die Kerze vor dem Anzünden weitere 48 Stunden ruhen.
Schritt 9
Gläser nach Lust und Laune dekorieren.